Shoji Nishio

Biografie

Shoji Nishio wurde am 5. Dezember 1927 in der Präfektur Aomori, Japan, geboren. Bereits im Alter von 14 Jahren begann er mit dem Judo und erlangte den 4. Dan. Nishio war von Anfang an fasziniert von den Kampfkünsten und weitete sein Studium auf Shinto-Shizen-Ryu Karate aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er zum Kodokan zurück, wo er unter dem legendären Judo-Meister Kyuzo Mifune (10. Dan) trainierte.

Sein Interesse an weiteren Kampfkünsten führte ihn zu Meister T. Konishi, bei dem er Shindo Jinen Ryu Karate studierte, sowie zu anderen bedeutenden Lehrern wie Y. Sodeyama und G. Funakoshi, dem Begründer des Shotokan Karate. Es war jedoch Y. Sodeyama, der Nishio ermutigte, Aikido zu lernen. Im Jahr 1951 begann er am Aikikai Aikido-Hauptsitz in Tokio unter Morihei Ueshiba, dem Begründer des Aikido, zu trainieren.

Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich Nishio zu einem der herausragendsten Schüler von Ueshiba und erhielt 1964 den 8. Dan Aikido. Neben Aikido erlangte Nishio auch den 7. Dan im Iaido, den 6. Dan im Judo und beherrschte zusätzlich die Techniken des Jodo. Die Kombination aus diesen Disziplinen prägte seinen einzigartigen Aikido-Stil, der waffenlose Techniken (Tai Jutsu) mit der Schwert- und Stocktechnik (Ken und Jo) vereinte.

Shoji Nishio unterrichtete Aikido und Iaido weltweit und reiste häufig nach Europa und in die USA, um sein Wissen weiterzugeben. Besonders bekannt wurde er für seine Entwicklung des Aikido Toho Iai, einer Methode, die Aikido-Prinzipien mit den Techniken des Iaido verband.

Nishio Sensei verstarb am 15. März 2005 im Alter von 77 Jahren in Tokio. Sein Erbe lebt in der Praxis seiner Schüler weiter, die weiterhin seine Techniken und Philosophie auf Lehrgängen und in Dojos weltweit verbreiten.